Rheopexie

Rheopexie
Rhe|o|pe|xie [rheo-; griech. péxis = Scheren, Kämmen], die; -, …xi|en; Syn.: Antithixotropie, Fließverfestigung: an viskosen Nicht-Newton-Flüssigkeiten beobachtbares Ansteigen von Viskosität oder Konsistenz (Verfestigen) nach Einwirkung eines Schergefälles oder einer Schubspannung (z. B. Rühren) mit verzögerter Wiederherstellung des Ausgangszustandes nach Aufhören der Bewegung. – Ggs.: Thixotropie.

* * *

Rheopexie
 
[zu griechisch pẽxis »das Befestigen«], Fließverfestigung, das Erstarren viskoser Stoffe, v. a. von Solen und Suspensionen, bei mechanischer Beanspruchung (Rühren, Klopfen, Schwingen) zu festen Gelen oder Massen (im Gegensatz zur Thixotropie). Rheopexie beruht auf der Zunahme der Viskosität des betreffenden Stoffes (z. B. durch Aneinanderlagern der Teilchen einer Suspension) unter Einwirkung einer Schubspannung.

* * *

Rhe|o|pe|xie, die; - [zu griech. pẽxis = das Befestigen, Zusammenfügen] (Physik): das Erstarren viskoser Stoffe bei mechanischer Beanspruchung zu festen Gelen od. Massen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rheopexie — ist in der Rheologie die Eigenschaft bestimmter nichtnewtonscher Fluide, dass nach einer (konstanten) Scherung die Viskosität mit der Zeit ansteigt.[1] Dieses Verhalten ist eng verwandt mit der Dilatanz, bei der die Viskosität während der… …   Deutsch Wikipedia

  • rhéopexie — ● rhéopexie nom féminin Phénomène de durcissement par agitation, observé sur certaines suspensions colloïdales. ● rhéopexie (synonymes) nom féminin Phénomène de durcissement par agitation, observé sur certaines suspensions colloïdales. Contraires …   Encyclopédie Universelle

  • Rheopexie — reopekcija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Skysčio klampos padidėjimas ilgalaikės deformacijos metu. atitikmenys: angl. rheopexy vok. Fließverfestigung, f; Rheopexie, f rus. реопексия, f pranc. rhéopexie, f …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • rhéopexie — reopekcija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Skysčio klampos padidėjimas ilgalaikės deformacijos metu. atitikmenys: angl. rheopexy vok. Fließverfestigung, f; Rheopexie, f rus. реопексия, f pranc. rhéopexie, f …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Rheopexie — Rheo|pe|xi̲e̲ [zu gr. ϱ̔εος = das Fließen, der Strom u. gr. πη̃ξις = das Befestigen, Verbinden] w; , ...i̱en: Festwerden von Gallerten durch mechanische Einwirkung mit nachfolgender Wiederverflüssigung …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Rheopexie — Rheo|pe|xie die; <zu gr. pẽ̅xis »das Befestigen, Verbinden« u. 2↑...ie> die Erscheinung, dass die Teilchen einer Suspension sich bei Bewegung schneller zu einer festen Masse, einem Gel, zusammenlagern als ohne Bewegung (Phys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rheopex — Rheopexie ist die Eigenschaft eines nichtnewtonschen Fluids, nach einer Scherung eine höhere Viskosität zu zeigen. Rheopexie ist stark zeitabhängig und bedeutet, dass die Viskosität bei konstanter Scherung mit der Zeit ansteigt. Dieses Verhalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Dilatantes Fluid — Die Artikel Dilatanz und Scherverzähung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst …   Deutsch Wikipedia

  • Bingham Plastik — Als nichtnewtonsches Fluid bezeichnet man im Gegensatz zum newtonschen Fluid ein Fluid (also eine Flüssigkeit oder ein Gas), dessen Viskosität nicht konstant bleibt, wenn sich die einwirkenden Scherkräfte verändern. Damit entspricht dieses Fluid… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-Newtonsche Fluide — Als nichtnewtonsches Fluid bezeichnet man im Gegensatz zum newtonschen Fluid ein Fluid (also eine Flüssigkeit oder ein Gas), dessen Viskosität nicht konstant bleibt, wenn sich die einwirkenden Scherkräfte verändern. Damit entspricht dieses Fluid… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”